Wir freuen uns, mit der Vorstellung eines spannenden Projekts für den Biologieunterricht ins neue Jahr starten zu können: Ab sofort stehen den Schülerinnen und Schülern flexible Zellmodelle zur Verfügung, die wahlweise als Tier- oder Pflanzenzellen genutzt werden können. Pflanzentypische Elemente wie Zellwand, Chloroplasten und Vakuolen lassen sich unkompliziert entnehmen – ein Modell, viele Möglichkeiten!
Die innovativen Modelle wurden von Johann Seydewitz und Kelechi Okoro im Rahmen ihrer Schüler experimentieren-Arbeit entwickelt. Die beiden druckten die Modelle selbst zu Hause und kümmerten sich auch um die Materialbeschaffung, so dass der Förderverein hier lediglich die Materialkosten von rund 460 Euro beigesteuert hat. Ein herzliches Dankeschön an Johann und Kelechi für ihren Einsatz und an alle, die durch ihre Beiträge die Arbeit des Fördervereins unterstützen!